About

blass & orange / Jasmin Bermadinger

*10.04.1998 in Salzburg

blass & orange wurde 2024 von Jasmin Bermadinger gegründet und ist auf Circular Design und Upcycling spezialisiert. Ihre Projekte sind forschungsorientiert und zielen darauf ab, ganzheitliche Lösungen für obsolete oder verschwendete Ressourcen zu schaffen.

Nach Abschluss ihres Bachelor-Studiums Design, Handwerk & materielle Kultur an der NDU St. Pölten unterstützte Jasmin das Designstudio ante up als Praktikantin. Anschließend arbeitete sie für das tschechische Start-up Cyrkl und war verantwortlich für Marketing und Kommunikation für die gesamte D-A-CH Region. Derzeit arbeitet sie für BauKarussell (Gebäuderückbau) sowie die ÖGNB (Gebäudebewertung) und entwickelt Produkte, Materialien und Szenografien in ihrem Studio im Creative Cluster.

blass & orange ist offen für Aufträge und Kooperationen in den Bereichen Produktdesign, Ausstellungsgestaltung und Innenraumgestaltung.

© Vienna Design Week / eSeL.at – Joanna Pianka

Auszeichnungen

  • Zuspruch des Startstipendium Design 2024 vom Öst. Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKOES)

Ausbildung & Berufserfahrung

Ausstellungen

  • Craft with Care im Rahmen der Vienna Design Week, 2024, kuratiert von Andrea Moya Hoke, gestaltet von Isabella Fürst, Katharina Partik und Jasmin Bermadinger.
  • Design Everyday 2024 im Rahmen der Vienna Design Week, 2024, kuratiert und gestaltet von Georg Schnitzer und Peter Umgeher (→ Vandayse). → Booklet (PDF)
  • FOKUS:trash im Rahmen der Vienna Design Week, 2024, kuratiert von Anton Rahlwes und Nina Sieverding (→ the thing magazine), gestaltet von → soju.studio.
  • Design x Handwerk x Lokale Produktion im Museum Aguntum, 2024 (Lienz), prämierte Projekte des → Peter Bruckner Preises.
  • 10 x 10 im Rahmen der Vienna Design Week, 2023 (Wien), kuratiert von Stefan Moritsch und Ulrike Haele, gestaltet von Katharina Partik und Jasmin Bermadinger. → Booklet (PDF)
  • Portfolio – Junges Design im Kollektiv Kaorle, 2022 (Wien), kuratiert und gestaltet von Isabella Fürst, Alina Miklau, Katharina Partik, Benjamin Rößler und Jasmin Bermadinger. → Katalog (PDF)
  • Best Of 2021 an der New Design University (St. Pölten), kuratiert von der New Design University St. Pölten.
  • Beyond Daisy im Geschirrmuseum Wilhelmsburg, 2021 (Wilhelmsburg), kuratiert von Andrea Moya Hoke und Stefan Moritsch. → Ausstellungskatalog auf issuu.com
  • Gendersensibles Design im Rahmen der Vienna Design Week, 2020 (Wien), kuratiert von Ulrike Haele.
  • Ausstellung der Abschlussprojekte in der Bauakademie Salzburg, 2017 (Salzburg), kuratiert von der HTBLuVA Salzburg.

Publikationen

  • FOKUS:trash – Publikation. (2024)
  • Design Everyday – Booklet. (2024) → PDF
  • 10×10 Ausstellung – Katalog. (2023) → PDF
  • Portfolio Ausstellung – Katalog. (2022) → PDF
  • Haptische Produktqualitäten: Mehrwert durch die bewusste Gestaltung haptischer Erfahrung. – Schriftliche Bachelorarbeit (2021) → PDF
  • Beyond Daisy. Perspektiven für die ehemalige Geschirrfabrik Wilhelmsburg auf → issuu.com (2.11.2020)
  • Entweder oder – sowohl als auch. Gendersensibles Design. auf → issuu.com (12.10.2020)

Presse